Ein Projekt mit orbit

Mehr Sehen, Mehr Wissen, Besser Entscheiden, Nachhaltig Handeln

Hier wollen wir Ihnen vorstellen, wie ein Standardprojekt mit orbit Sensorfusion ablaufen könnte. Das ist nicht ganz einfach, denn unsere Projektdurchführung ist agil und unsere Projekte sind hochindividuell. Jedes hat einen eigenen Charakter, eigene Anforderungen und eine eigene Problemstellung. Dennoch sind folgend ein paar Faktoren identifiziert, die zumindest einen groben Überblick über einen Projektablauf geben.

Für gewöhnlich beginnt ein Projekt bei uns mit einer von Ihnen benötigten Digitalisierung eines Fertigungsprozesses. Dies wird beispielsweise nötig bei geplanten Prozesssimulationen, durchsetzen einer verbesserten Kapazitätsplanung oder lediglich einer Prozessüberwachung zwecks Nachhaltigkeit. Auch ein schlecht greifbares Problem im Fertigungsprozess, das Ihre Prozessflexibilität einschränkt, wäre eine mögliche Startsituation für ein gemeinsames Projekt. Welcher konkrete Fertigungsprozess gemeint ist, oder um welche Maschinengeneration es geht, ist dabei zweitrangig.

Unsere Beratungsphilosophie

Projekte mit orbit Sensorfusion können besonders gut anhand zweier Dimensionen umrissen werden.

Wir setzen auf eine kombinierte Beratungskompetenz.

Das bedeutet, dass wir unsere Kompetenzen durch Komponenten erweitern, wo immer es nötig wird. Wir nennen das „Komponentenberatung“. Neben der Hinzunahme externen Wissens aus unserem Partnernetzwerk, setzen wir auch ganz stark auf Ihre Expertise! Denn niemand kennt Ihren Prozess, Ihre Unternehmenskultur oder Ihre Mitarbeiter besser als Sie selbst.

Image
Image

Wir setzen auf eine agile Arbeitsweise in der Projektdurchführung.

Jeder unserer Kunden bekommt einerseits ein individuelles Angebot und andererseits wiederkehrende Möglichkeiten aus dem Projekt auszusteigen. Um dies zu gewährleisten, haben wir drei Projektstufen definiert. Am Ende jeder Stufe hat ein Kunde stets die Möglichkeit auf einen Projektabbruch. Sind die drei Projektstufen durchlaufen, geht es, je nach Ihrer Zielstellung, zyklisch von vorne los.

Die drei Projektstufen

Folgend sind die genannten Projektstufen stichpunktartig aufgeführt. Je nach Projektart können die Arbeitspakete variieren. Jedoch steht in Stufe Eins ein Machbarkeitsnachweis im Mittelpunkt. Dafür wird ein Minimal Ziel für den aktuellen Durchlauf (MVP) definiert. Initialmessungen am Prozess werden mit unserem Plug-and-Play IoT Koffer durchgeführt. In Stufe Zwei werden auf empirischer Basis Schwachstellen im Ist-Prozess und/ oder detaillierte Anforderungen für das MVP definiert. Stufe Drei steht für die Implementierung und Umsetzung der Anforderungen.

  • Stufe 1: Grundlagen schaffen
    • Übergeordnete Problem- und Zielabgrenzung
    • Definition eines Minimalziels für den aktuellen Durchlauf (MVP)
    • Kontinuierliche Erhebung von Prozessdaten & Einflussparametern bereits zu Projektbeginn
    • Nutzung eines Pluck-and-Play Multisensornetzwerk mit Realtime Datenfeed und Cloudverfügbarkeit
    • Anforderungsgerechter, kontinuierlicher Aus- und Umbau des Messaufbaus
    • Machbarkeitsnachweis für MVP
    • Ausstiegsmöglichkeit für Kunden
  • Stufe 2: empirische Anforderungsanalyse
    • Tiefgreifende Prozess- & Schwachstellenanalyse des Prozesses
    • empirische Bedarfsermittlung bzgl. Messelektronik & übergeordnetem Ziel
    • empirische Aufwand/ Nutzenschätzung
    • empirische Investitionsschätzung & Prognose Wirtschaftlichkeit
    • Ausstiegsmöglichkeit für Kunden
  • Stufe 3: Schwachstellenausgleich und Implementierung
    • Beratung & Umsetzung zum Schwachstellenausgleich
    • Bedarfsgerechte Sensorik Entwicklung und Implementierung
    • Erstellung und GoLive statistischer Modelle
    • Abschlussbericht MVP
    • Ausstiegsmöglichkeit für Kunden

Abschließend soll der Fokus auf die Art des Projektes gelenkt werden. Neben Industrieprojekten ist orbit Sensorfusion auch ein zuverlässiger Partner bei geförderten Forschungsvorhaben zu den Themen Industire 4.0, Internet of Things, Prozessdigitalisierung, Automatisierung oder Sensorische Messsysteme, um nur einen groben Überblick zu geben. Sprechen Sie uns auch gerne an, wenn Sie Ihr Forschungsvorhaben fördern lassen wollen, aber unsicher in der Programmwahl sind. Gemeinsam finden wir Ihre optimale Projektförderung.

Sie haben Lust auf ein Projekt mit orbit bekommen?

Treten Sie mit uns in Kontakt um Ihre Fragen zu beantworten und Ihr Projekt mit orbit zu starten
Jetzt Kontakt aufnehmen