Unsere Angebote an Sie
Wir von orbit-Sensorfusion bieten Ihnen eine Schlüsseltechnologie um wichtige Herausforderungen im Qualitätsmanagement anzugehen. Wir helfen Ihnen ein noch tieferes Prozessverständnis zu generieren. Dazu nutzen wir unser selbst entwickeltes IoT-Multisensorensystem. Dieses ist in 30 Minuten aufgebaut und benötigt keinerlei bestehende IT-Infrastruktur.
Beratung mit orbit Sensorfusion
Das Konzept Beratung stützt sich bei orbit-Sensorfusion nicht einzig auf die Unternehmensinterne Expertise. Wir haben uns auch darauf spezialisiert, eine „Komponentenberatung“ durchzuführen. Diese schließt Wissen und Kompetenzen anderer Unternehmen ein. Am wichtigsten ist es, insbesondere die Kundenexpertise zu nutzen. Denn Sie wissen über Ihren Prozess und Ihre Abläufe am besten Bescheid. Zusätzlich binden wir, falls nötig, auch unsere Partner und Partnernetzwerke ein, deren Expertise für eine umfassende und qualitativ hochwertige Umsetzung von Projektzielen verwertet wird.
Neben der Komponentenberatung ist die agile Beratungsweise ein weiterer Grundsatz bei uns. Alle Kunden erhalten individuell zurechtgeschnittene Angebote und Ihnen wird der Projektausstieg jederzeit ermöglicht. Somit minimieren Sie Ihr Risiko aktiv.
In einem Beratungsprojekt mit orbit-Sensorfusion bieten wir zunächst initiale Erstleistungen mit anfänglichem Minimalziel an. Dies ermöglicht die erwähnte Flexibilisierung des Projektes und Ihre erste Bewertungsmöglichkeit bezüglich einer Projektfortführung. Weitere Ausbaustufen können folgen und kommen mit eigener Kostenplanung und Zielsetzung. Somit wachsen die Projektanforderungen organisch und die Risiken behalten Sie zu jedem Zeitpunkt unter Kontrolle.

Der schnell einsetzbare Sensorkoffer
Unser selbst entwickelter Sensorkoffer bietet die Möglichkeit durch Multisensorik flexibel und schnell erste Messergebnisse zu generieren. Jeder Koffer besteht aus einem Gateway und fünf Messeinheiten, die wir Sensorknoten nennen. Auf jedem Sensorknoten sind zehn Sensoren verbaut. Insgesamt können somit kontinuierlich bis zu 50 Messwerte pro Gateway geliefert werden.
Der Sensorkoffer wurde als Plug-and-Play System konzipiert, was bedeutet, dass er bereits direkt zu Projektbeginn voll einsatzfähig ist. Das System kann auch autark laufen. Das macht einen Einsatz auch in unerschlossenen Gebieten möglich. Die Gehäuse der einzelnen Sensorknoten sind allesamt mit biologisch abbaubaren Material 3D-gedruckt.


Das Multisensoren-System
Unser Sensorkoffer ist mit Multisensoren ausgestattet und innerhalb von Minuten an jedem Ort und jeder Maschine einsatzbereit. Die verbauten Multisensoren nehmen 10 verschiedene Sensorwerte in Punkto Bewegung, Klimaveränderungen und Luftreinheit gleichzeitig auf und senden diese per Funk zur Speicherung an unsere Datenbank.
Die IoT-Infrastruktur
Unsere IoT-Infrastruktur wurde von uns selbst entwickelt. Daher können wir jederzeit unsere Erfahrungen und Teilkomponenten in den Beratungsprozess einfließen lassen. Zudem wird es auch möglich erweiternde Sensorik mit in das Infrastruktursystem anzubinden. Wir bedienen gängige Schnittstellen wie MQTT und https.


Die Datenkontrolle
Neben der Datenspeicherung kümmern wir uns auch um die Datenanzeige, Datenvisualisierung, Datenverarbeitung und Datenauswertung. Nach der Installation des Sensorkoffers können Sie erste Diagramme und Grafiken innerhalb weniger Minuten bequem von ihrem Internetbrowser aus einsehen.
Unser Sensorkoffer ist das ideale Tool für Erstmessungen, zum Beispiel im Rahmen einer Prozessdigitalisierung. Um welche Art Fertigungsprozesse es sich handelt, ist dabei zweitrangig. Wichtig ist, dass wir mit dem Sensorkoffer einen Startpunkt haben, um Ihren Prozess und Ihre Prozessumgebung mit den richtigen Sensoren an den richtigen Stellen auszustatten. Unter Verwendung unserer etablierten Dateninfrastruktur lässt sich auch externe Sensorik einbinden und genauso verwenden wir unsere Sensorknoten.
Forschungsprojekte mit orbit
Gemeinsam mit Ihnen führen wir auch gerne Forschungsvorhaben durch. Wir sind in der Hochschullandschaft Thüringens gut vernetzt und haben bereits an mehreren geförderten Forschungsprojekten teilgenommen. Wir kennen uns bei der Beantragung von Fördermitteln gut aus.
Wenn Sie Ihr IoT-Projekt fördern lassen wollen aber unsicher bei der Wahl des Programms sind, sprechen Sie uns ruhig an. Wir unterstützen Sie gern bei der Beantragung von Fördermitteln und der Durchführung um ihr IoT-Projekt zu realisieren. Gemeinsam finden wir die richtige Projektförderung für Sie.