Wir kombinieren ganzheitliche Beratung mit moderner Sensortechnik. Für einen einfachen Einstieg ins IoT. Uns ist es besonders wichtig, unterstützt von unseren Multisensorsystemen, die Prozesse genau zu verstehen bevor wir sie gemeinsam mit Ihnen optimieren.
Gerade sind wir dabei unser Angebot für Sie grundsätzlich zu überarbeiten und weiter auszubauen. Bei Fragen zu unseren Leistungen und Produkten melden Sie sich gerne bereits jetzt über unser Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Sie!
Wie funktioniert orbit
Wir glauben daran, dass mit unserem Ansatz der Einstieg in das sensorbasierte IoT für jeden einfach sein kann. Durch Sensorfusion kann ein wertvoller Beitrag zum sensiblen Umgang mit unserer Umwelt geleistet werden.



Beratung und Prozessbegleitung
Unsere Berater stehen Ihnen in allen Fragen rund um Qualitätsoptimierung, Qualitätsverbesserung und Ressourcenschonung zur Verfügung. Und zwar nicht punktuell, sondern ganzheitlich. Wir agieren transparent und nachhaltig und sehen uns als Ihr Partner und nicht als Dienstleister.

Die Beratung richtet sich nach Ihren Bedürfnissen. Wir verfügen über Erfahrungen u.a. in der Prozessgestaltung und -entwicklung, in Elektronik und Digitalisierung, in Datenauswertung und Visualisierung, in Nutzerzentrierung und Strategieentwicklung.
Sie entscheiden, wie wir Ihr Projekt begleiten. Ausgehend von einem Startgespräch können Situationsanalyse, Erarbeitung von Lösungsvorschlägen zur Installation und Datenauswertung, gemeinsame Definition des Projektablaufes, Installation des Sensorsystems, Überwachung der Datenaufnahme, Interpretation von Sensordaten, Umsetzung einer individuellen Datenauswertung, Ableitung von Handlungsempfehlungen und Übertragung der Erkenntnisse in eine langfristige Strategie aufeinander aufbauende Beratungsbausteine sein.
Die Themen Umwelt und Naturprodukte liegen uns besonders stark am Herzen. Unser Wissen kann aber auch an anderen Stellen sehr hilfreich sein.
Technischer Hintergrund
Unser Sensorsystem ist der Schlüssel zu tieferem Einblick in Ihre Prozesse. Das Sensorsystem kann dabei ohne Voraussetzung für eine IT-Infrastruktur arbeiten. Das schafft Flexibilität und sichert den Einsatz an fast allen Orten.

Ein System besteht aus einem Gateway und einer Anzahl von Sensorknoten, die jeweils mindestens neun Sensorparamater erfassen können. Die Daten werden drahtlos von den Sensorknoten zum Gateway übertragen. Das Gateway kann die Daten bereits verarbeiten und leitet diese dann an eine Datenbank weiter. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Visualisierung ist sowohl mit den Daten in der Datenbank als auch direkt auf dem Gateway möglich. Durch die Kombination der hier aufgelisteten Sensorparameter sind wir in der Lage neue Einblicke zu generieren, die mit Einzelsensoren nicht möglich sind.

Luftfeuchte

Lichtintensität

Luftdruck

Temperatur

Drehung

Magnetfeldänderung

CO2-Gehalt

Beschleunigung
