Einfach intelligent

Sie möchten Ihre hauseigene Fertigung intelligenter machen und bestehende Maschinen oder Vorrichtungen mit smarter Sensortechnik ausstatten? Dann ist unser Multisensor-Cockpit die optimale Lösung für Sie.

Ihre Herausforderungen

Fehlende Maschinenintelligenz – Viele Maschinen und Vorrichtungen sind nicht von Haus aus intelligent, obwohl sie auf ihre Umgebung reagieren sollten. Ohne vernetzte Sensorik bleiben Optimierungspotenziale ungenutzt und wichtige Prozessdaten werden nicht erfasst.

Komplexe Sensorintegration – Herkömmliche Sensoren liefern zwar Daten, müssen aber kompliziert ausgelesen und manuell verarbeitet werden. Dies erfordert zusätzliche Software und Schnittstellen, die meist aufwendig und fehleranfällig sind. Eine reibungslose Verbindung zwischen Sensorik und intelligenter Auswertung fehlt.

Steigender Wartungsaufwand – Ohne intelligente Sensorik müssen Maschinen regelmäßig manuell überprüft werden, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Ungeplante Ausfälle führen zu kostspieligen Stillstandszeiten und reduzieren die Effizienz der gesamten Produktion. Eine vorausschauende Wartung auf Basis intelligenter Datenauswertung kann diese Probleme vermeiden.

Das Multisensor-Cockpit

Unser Multisensor-Cockpit ist eine vollintegrierte Plattform, die modernste Multisensorik mit einer leistungsstarken Datenverarbeitung kombiniert. Ein System besteht aus einem Gatewaykoffer und fünf oder mehr Sensorknoten mit einer Reichweite von 10 Metern.

Die Sensorknoten werden ohne weitere Eingriffe in Maschinen oder Systemen angebracht und nehmen sofort Sensordaten auf. 

IoT Sensoren und Multi-Sensorsystem mit unterschiedlichen Gehäusen

Die Multisensoren

Unsere Multisensorik basiert auf äußerst kompakten Leiterplatten mit einer Größe von nur 28,5 mm x 15 mm. Auf jeder dieser Platinen befinden sich zehn integrierte MEM-Sensoren. Um eine echte Sensordatenfusion zu ermöglichen, setzen wir auf Multisensoren, die aus einer einzigen Position heraus eine Vielzahl unterschiedlicher Messwerte liefern. Durch die intelligente Weiterverarbeitung entstehen nicht nur einzelne Sensordaten, sondern ein umfassendes Bild der jeweiligen Situation. Unsere Multisensorik erfasst jederzeit die Daten aller zehn Sensoren gleichzeitig:

IoT Sensoren im Multi-Sensorsystem

Das Daten-Cockpit

Die Dateninfrastruktur bildet das Fundament jedes IoT-Services, indem sie eine zuverlässige Übertragung und Speicherung von Daten ermöglicht. Die Entwicklung einer solchen Infrastruktur von Grund auf ist oft mit erheblichem Zeit- und Kostenaufwand verbunden und erfordert Fachwissen in verschiedenen Bereichen der Softwareentwicklung. Diese Herausforderungen haben wir für Sie bereits gelöst. Das Ergebnis: Eine sofort einsatzbereite Dateninfrastruktur, die effizient Daten überträgt und speichert.

Auf Wunsch zeigen wir Ihnen im Detail, wie Sie die Dateninfrastruktur optimal nutzen und wo unsere Services gehostet werden. Selbstverständlich stellen wir sicher, dass sämtliche softwareseitigen Prozesse auf europäischen, insbesondere deutschen Servern stattfinden, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.

Das Daten-Cockpit selbst kombiniert Datenverarbeitung und -integration in einer einzigen, benutzerfreundlichen Oberfläche. Mit dem orbit System erhalten Sie nicht nur Multisensoren, sondern auch ein vielseitiges Kontrollzentrum, das sich flexibel an Ihre individuellen Anforderungen anpassen lässt – sei es für Produktionsmessungen oder andere Anwendungsbereiche.

In Ihrem Daten-Cockpit werden sowohl Rohdaten als auch analysierte Daten übersichtlich dargestellt, darunter:

  • Die Stabilität Ihrer Produktion
  • Einzelne sowie wiederkehrende Extremereignisse
  • Wichtige Prozesskennzahlen
Dashboard des Daten-cockpits, kennzahlen anzeige und datenverarbeitung im hintergrund.

Sprechen Sie uns an für Ihre Zukunftsfähige Produktion